An unserer Schule arbeiten wir seit dem Schuljahr 2005/2006 mit dem interaktiven Leseförderprogramm "Antolin". Ab der 2. Klasse wird mit den Kindern zuerst gemeinsam bei Antolin gearbeitet, dann werden die Schüler/innen nach und nach in die "Selbstständigkeit" entlassen.
Was ist Antolin?
Antolin ist ein Bücherportal für Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 bis 10. "Hier wählen Schüler/-innen eigenständig Buchtitel aus, die sie bereits gelesen haben oder noch lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie dann mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem jeweiligen Buch.
Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schüler/-innen, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander zu setzen."
Besonders schön für die Kinder ist, dass sie die Fragen zu den Büchern auch von zu Hause aus bearbeiten können. Über 1 oder mehrere Jahre lang sammeln die Kinder Punkte, wenn sie die Fragen zu den Büchern beantworten und erhalten bei bestimmten, erreichten Punktzahlen eine Urkunde oder kleine Preise.
Als Lehrerinnen haben wir einen eigenen Zugang und somit die Möglichkeit, die Lesevorlieben und -leistungen unserer Klasse zu sehen. Daraus schlussfolgernd können wir im Unterricht ganz konkret individuell einzelne Kinder fördern und auch fordern.
Optimale Leseförderung rundum: Antolin
- stellt eine integrative Lernumgebung dar: Buch + Internet = Antolin
- fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen
- bietet bei der Leseförderung einen gemeinsamen Bezugspunkt für alle Schüler/-innen
- eignet sich zur sinnvollen Differenzierung
- bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Leseverhalten und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen
- verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag
