Was zum Thema Umweltschutz an unserer Schule bereits alles passiert:

  • Wir sind im 4. Durchlauf Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule
  • Wir haben Umweltmanager in jeder Klasse, die aktiv sind.
  • Alle Klassen sortieren den Müll, lüften und heizen richtig und sparen Strom bei Licht und Steckdosen.
  • Unsere Schule hat durch eigene Bemühungen ein BHKW (Blockheizkraftwerk) bekommen.
  • Wir haben eine Streuobstwiese und einen Schulgarten
  • Für die Insekten gibt es ein Insektenhotel, extra Blumenbeete und eine Wildblumenwiese.
  • Im Schulgelände hängen Nistkästen, Fledermauskästen und seit diesem Jahr gibt es eine Eichhörnchenfutterstelle.
  • Wir bestellen umweltfreundliche Schulmaterialien und möglichst auch solche Verpackungen.
  • Zum Thema Abfall haben wir eine Fernsehsendung erstellt:
    siehe unter

    https://www.youtube.com/watch?v=EsklhpOG768&feature=youtu.be

  • Im Unterricht und den AGs basteln wir mit Verpackungen und Abfallmaterialien
  • Ein regelmäßiger Büchertausch wird durchgeführt, bei dem die Kinder ihre ausgelesenen Bücher gegen Bücher ihrer Mitschüler tauschen.
  • Es gibt Elterninformationen in digitaler Form um Papier zu sparen.
  • Das Thema Lebensraum Moor ist im Schulprogramm verankert und wird aktiv gelebt.
  • Wir nehmen an verschiedenen Wettbewerben zum Thema teil.

 

Re- und Upcycling an unserer Schule

 In den Klassen, der Umwelt-AG und bei Projekttagen suchen wir immer wieder Gelegenheiten, bei denen wir mit Verpackungs- und Abfallmaterial basteln können. Zum Einen nutzen wir so die schon vorhandenen Ressourcen und es braucht dafür dann kein neues Material hergestellt werden. Zum Anderen schont es natürlich auch unseren Geldbeutel. Viele schöne Sachen sind so schon entstanden. Ein paar Beispiele für Upcycling zeigen wir hier, auch als Anregung zum eventuellen Nachbau.

 maerz20_1  maerz20_2 maerz20_2 
Aus alten CDs und verschiedenen Verpackungsmaterialien und Abfällen entstanden witzige Eulen. Briefumschläge aus Kalenderblättern und alten Landkarten.  Gewebte Unterstzer aus alten T-Shirts
maerz20_3 maerz20_1 20maerz_1 
Eine Schüttel-Schneekugel aus einem Jogurtdeckel Osterfiguren aus Eierpappen Großes Poster aus einer alten Landkarte
Upcycling_1 Upcycling_2 Upcycling_3
Minions aus Blechdosen als Stiftebecher Aus alten T-Shirts nähten wir uns selbst coole Stoffbeutel. Das Besondere daran ist, jeder Beutel ist wirklich einmalig!
 Upcycling_1 Upcycling_2  Upcycling_7 
  Aus alten Kalenderblättern entstanden sehr schöne, und auch stabile Tragetaschen. Die Böden von Einwegflaschen und eine Styroporkugel wurden hier verwendet.
 Upcycling_12 Upcycling_4  Upcycling_5 
 Für den Bau von Fahrzeugen kann man vielerlei Material verwenden.  Diese Minions entstanden aus Toilettenpapierrollen und Ü-Eiern. Die Augen sind Deckel von Milchtüten.  Kresse oder Ostergras im Frühling mit  niedlichen Kerlchen aus Einweg-Plastikflaschen
 Upcycling_13 Upcycling_3   Upcycling_10
 Ein Roboter Aus ausgedienten Tennisbällten bastelten wir Schnappis, die sehr gut verschiedene Dinge halten und die man auch an die Wand schrauben kann. Alte Schuhe im coolen Design
 Upcycling_6  Upcycling_8  Upcycling_9
 Ganz begeistert sind die Kinder von den Portmonees aus Tetrapacks. Weihnachtsschmuck aus Toilettenpapierrollen 
 Upcycling_15  Upcycling_14  Upcycling_11
 Ein Fangspiel - die Holzperle wird durch Schleudern am Faden nach oben geworfen und man muss versuchen, diese zu fangen.  Windspiel aus Blechdosen und Stoffresten

Bunt bemalte CDs schmücken unsere Linde im Winter.

Upcycling_16   Upcycling_17 Upcycling_1 
Besonders begeistert sind die Kinder von den Super-Sandschaufeln. Je größer die Flasche, umso mehr kann geschaufelt werden. Die weiße Schaufel wurde als "Schaufeleimer" getauft.  Mit einem Teelicht sehen diese ehemaligen Blechdosen bei Dunkelheit sehr schön aus.
Upcycling_2 Upcycling_3  
Diese goldenen Pokale entstanden aus einer alten CD und einer Einweg-Plastikflasche Futterhäuschen aus Milchtüten - ganz einfach